ES GEHT UM’S ÜBERLEBEN!
Mit unseren Privaten Mitteln gelangen wir leider immer weiter an das Ende der Möglichkeiten. Zur Veranschaulichung: Mit dem finanziellen, monatlichen Einsatz einiger Einzelner von uns bestreiten im Durchschnitt ein bis mehr Familien ihr monatliches Dasein in unseren teuren Ländern!
Grosse, europaweit tätige Organisationen leisten KEINE Unterstützung – weiterhin nicht, auch nach monatelangen Verhandlungen und Bitten unsererseits. Von öffentlichen Kommunen und Bereichen schon gar nicht zu reden. Unser Dank gilt einigen GroßspenderInnen und Allen welche uns auch mit kleineren Beträgen helfen! Sofern Sie die Möglichkeit haben – helfen auch Sie!
Aktuell betreuen wir etwa 200 Tiere in unserem Asyl in Sremska Mitrovica / Serbien und trotz vieler, ebenfalls dankenswerter AdoptantInnen und Tierheime die die Ausreise von Schützlingen ermöglicht haben, sinken unsere Kosten nur in geringem Ausmaß.
Helfen Sie bitte mit
SPENDEN – HIER
MITGLIEDSCHAFT – HIER
PATENSCHAFT – HIER
oder durch die Aufnahme eines unserer Schützlinge
ZUR AKTUELLEN AUSWAHL GEHT ES HIER!
Der eingetragene, gemeinnützige Verein „HUNDE wollen leben“ wurde im März 2024 mit Sitz in Wien gegründet. Der Verein trat die Nachfolge eines Personenkomitees an, welches seit dem Sommer 2023 die Organisation und Finanzierung eines Tierasyls in Sremska Mitrovica / Serbien übernommen hatte.
Der Verein organisiert und leitet von Österreich aus den Betrieb des Tierasyls; in der Folge wird zeitnah die Errichtung einer Niederlassung des Vereins vor Ort in Serbien unter der Bezeichnung „HUNDE wollen leben – Sremska Mitrovica“ angestrebt um die Anlage rechtskonform und bereit für mögliche Unterstützungen aus öffentlichen Mitteln zu etablieren.
Der Verein ist derart aufgestellt, um in Zukunft möglicherweise gleiche oder ähnliche Projekte im europäischen Raum zu betreuen.
Das Asyl in Sremska Mitrovica besteht seit 2018 und wurde aus einer am Anfang durchaus gut organisierten Situation über die Jahre bis 2023 durch Misswirtschaft und unverantwortliche Leitung an den Rand des Ruins geführt – das bei einer zeitweiligen Anzahl von etwa 400 Tieren in der Anlage. Im Sommer 2023 wurde das Asyl mit einem Stand von 304 Hunden von dem eingangs erwähnten Personenkomitee übernommen. Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, dass ab Antritt das Komitee eine lückenlose Aufzeichnung und Belegführung in der Abwicklung des Projektes vorlegt.
Seit Sommer 2023 sind 13 Tiere leider verstorben, 86 Tiere haben das Asyl mit Ziel Deutschland und Österreich bereits verlassen. Somit befinden sich mit Stand 25.12.2024 derzeit 205 Hunde in Obhut und Versorgung. Mit der Vermittlung und Ausreise von Tieren in den EU-Raum wurde Anfang 2024 begonnen – die diesbezüglichen Bestrebungen werden derzeit optimiert und intensiviert um den Bestand weiter zu verringern und viele Hunde zu retten und in ein verdientes Umfeld zu übersiedeln.
Für detaillierte Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf:
“HUNDE wollen leben” – Herr Heinz Broucek – Tel.: +4369910118251 – Email: office@hundewollenleben.net
Um die Finanzierung und Organisation zu sichern, bitten wir um Unterstützung in Form von Mitarbeit oder Verbreitung unserer Ziele und Informationen und/oder Ihre monetären Beiträge. Gerne nehmen wir natürlich Ihre freien Spenden entgegen, wenn Sie die Möglichkeit haben uns permanent und regelmäßig zu helfen, so ersuchen wir um eine der folgenden Mitgliedschaften im Verein „HUNDE wollen leben“:
- Als „Ordentliches Mitglied“ mit einem Monatsbeitrag von € 90,00 – mit der Möglichkeit an Entscheidungen und Aktionen des Vereins aktiv mit Stimmrecht teilzuhaben;
- Als „Ordentliches Mitglied – im Förderungs- bzw. Gründungs-Status“ mit einem Monatsbeitrag von € 200,00 – ebenfalls mit der Möglichkeit an Entscheidungen und Aktionen des Vereins aktiv mit Stimmrecht teilzuhaben;
- Als „Außerordentliches Mitglied“ mit wahlweise einem Monatsbeitrag von € 50,00 oder einem Jahresbeitrag (einmalige Zahlung pro Jahr) von € 500,00 – Sie haben das Recht auf Information zu Entscheidungen und Aktionen des Vereins ohne Stimmrecht.
- Als „Außerordentliches Mitglied – mit Tierpatenschaft“ mit einem Mindestbeitrag von € 20,00 pro Monat (oder einem Jahresbeitrag von mindestens € 240,00). Sie können dabei die Patenschaft auf ein ausgewähltes Tier beschränken oder Ihre Unterstützung generell belassen. Sie haben das Recht auf regelmässige Information zu Ihrer gewählten Patenschaft.
- Als „Außerordentliches Mitglied – mit Tierpflegeverantwortung“ mit einem Monatsbeitrag von € 20,00 pro Monat (oder einem Jahresbeitrag von € 240,00). Diese Mitgliedschaft setzt voraus, dass Sie ein Tier aus unserem Asyl in Pflege bei sich aufnehmen – das Tier wird dann n.w.v. zur Adoption angeboten. Anmerkung: Diese Mitgliedschaft ist aus organisatorischen Gründen nur in Österreich verfügbar!
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr Interesse und so Sie uns helfen und unterstützen schon vorab ein herzlichstes Danke!
Für den Vorstand
Heinz Broucek